Digitale Weiterbildung: Wiederholen Sie nicht die Fehler anderer
Die Digitalisierung der Weiterbildung ist nicht nur auf der alljährlichen LEARNTEC ein Thema. Allerorten wird darüber geredet und sicherlich denken auch Sie darüber nach, wie Sie Ihre Schulungsangebote digitalisieren können.
E-Learning ohne Strategie ist ein Pfad voller Stolpersteine
In den vergangenen Jahren haben viele Organisationen mit E-Learning experimentiert, doch auch viele waren am Ende enttäuscht. Enttäuscht, weil es nicht so gut geklappt hat, wie sie sich das vorgestellt hatte, weil der Umstieg auf die neuen Maßnahmen doch nicht problemlos über die Bühne gegangen ist und auch weil die Zufriedenheit der Teilnehmer sich in Grenzen hielt.
Der Grund für diese Schwierigkeiten ist einfach: Wir haben noch zu wenig Erfahrungen mit den neuen Methoden und schenken daher bestimmten Stolpersteinen zu wenig Aufmerksamkeit. Anders ausgedrückt: Seit über 70 Jahren führen wir Qualifikationen in Form von Seminaren durch, mit E-Learning und Blended Learning bei Weitem noch nicht so lange.
Daher ist es der falsche Ansatz, sich aufgrund erster negativer Erfahrungen ganz vom E-Learning zu verabschieden oder es nur dort einzusetzen, wo eine „Zwangsschulung“ unumgänglich ist, etwa zu Themen wie AGG und Korruption. Was es braucht, ist die richtige Digitalisierungsstrategie.
Stellschrauben für den Erfolg
Es gilt daher, nicht aus purem Aktionismus heraus alle Schulungsangebote blindlings auf E-Learning umzustellen. Wenn Sie sich im Vorfeld überlegen, wie Sie das Thema Digitalisierung am besten angehen, und die Stolpersteine kennen, können Sie sich über schnelle und sichere Erfolge freuen und mit E-Learning einen echten Mehrgewinn in der Weiterbildung erzielen.
Aufgrund unserer 20-jährigen Erfahrung mit E-Learning und Blended Learning und im Rahmen verschiedener Workshops mit unseren Kunden haben wir die relevanten Stellschrauben ermittelt, die Sie unbedingt bei der Digitalisierung der Weiterbildung beachten sollten: von kleinen Lerneinheiten über eine gute Betreuung bis zur Einbindung der Führungskräfte.
33 Erfolgsfaktoren – für Sie kostenlos
Sie können ein White Paper mit den 33 Erfolgsfaktoren für E-Learning und Blended Learning kostenlos bei uns anfordern. Falls Sie zu den Erfolgsfaktoren oder Ihrer Digitalisierungsstrategie noch Fragen haben, steht Ihnen unser Experte, Dr. Rolf Meier, am Telefon zur Verfügung.
Neue Artikel:
- Interkulturelle Kommunikation – Fördern Sie Vielfalt statt Einfalt
- Weiterbildung in unsicheren Zeiten
- Individueller Schulungsbedarf – so wird ein kollektiver Erfolg daraus
- Digitalisierungsstrategie richtig gedacht!
- Schenken Sie Ihren Mitarbeitern Weiterbildung
- Digital Leadership – Der Weg in die Zukunft beginnt jetzt
- Finden Sie in Sekundenschnelle die passende Unterrichtsmethode!
- Gestalten Sie das perfekte Erklärvideo!
- Das Ende von Adobe Shockwave - für uns und Sie kein Problem!
- Die Schlüsselkompetenz der Zukunft