Einige Denksportaufgaben, um Sie geistig fit zu halten
Wählen Sie zwischen leicht, mittel und schwer.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zwei Väter und zwei Söhne gehen zusammen angeln. Jeder fängt einen Fisch. Zusammen haben sie aber nur drei Fische geangelt.
Wie ist das möglich?
Die drei Personen sind, der Großvater, dessen Sohn der Vater und dessen Sohn.
Aus dieser Figur sollen zwei gleich große Quadrate entstehen.
Allerdings dürfen Sie nur vier Hölzer umlegen.
Wie ist das möglich?
Aus den unterschiedlich großen Quadraten werden zwei gleich große, indem man jeweils zwei Quadrate aus 12 Hölzern baut und auf jede Seite 3 Hölzer legt.
Wie lässt sich diese Reihe fortsetzen?
11! Jedoch, ähnlich wie die Zeichen oben, in sich gespiegelt.
Ein Postbote hat in vier Häuser Posts auszuteilen. Damit er früh nach Hause gehen kann, möchte er seine Runde so schnell wie möglich abschließen.
Welchen Weg muss er gehen, um in der kürzesten Zeit beim letzten Haus angekommen sein?
Der Postbote startet von der Post und geht als erstes zu Haus A. Von dort läuft er weiter und liefert die Post bei Haus C ab und geht als letztes zu Haus B. Für diese Streceke benötigt er 10 Minuten.
Legen Sie einen der vier Stäbe um. Als Ergebnis soll ein Quadrat entstehen.
Frau Schneider hat einen Kuchen gebacken. Sie erwartet acht Gäste. Sie teilt den Kuchen mit lediglich drei geraden Schnitten und hat anschließend 8 gleiche Stücke.
Wie ist das möglich?
Der Kuchen wird zweimal diagonal von oben geteilt und der dritte Schnitt erfolgt in der Horizentalen in der Mitte des Kuchens.
Paula geht in die Vorschule. Nachmittags geht sie imer zu ihrer Oma, die auf sie aufpasst, bis die Eltern von der Arbeit zurückkommen. Die Oma wohnt in einem Hochhaus, im 14. Stock. Doch Paula fährt jeden Tag mit dem Aufzug nur bis zum 12. Stock und geht die beiden letzten Stockwerke zu Fuß.
Warum tut Paula das?
Das Vorschulkind ist zu klein, um an den Knopf für den 14. Stock zu gelangen.
Ein reicher Geschäftsmann will eine Reise mit dem Flugzeug unternehmen. Früh am Morgen verlässt er das Haus, um zum Flughafen zu fahren. Auf dem Weg zu seinem Auto kommt ihm aufgeregt sein Nachtwächter entgegen und sagt: “Fliegen Sie nicht mit dem Flugzeug. Ich habe geträumt, dass es abstürzt.” Der Geschäftsmann verzichtet auf die Reise und tatsächlich, das Flugzeug stürzt ab. Abends lässt er den Nachtwächter zu sich kommen und sagt: “Du hast mir das Leben gerettet. Dafür danke ich dir. Außerdem muss ich dir noch etwas sagen: Du bist entlassen.”
Warum hat der Geschäftsmann seinen Nachtwächter entlassen?
Der Nachtwächter konnte ihn nur warnen, weil er geträumt (geschlafen) hat. Nachtwächter dürfen nicht schlafen. Deshalb wurde er gefeuert.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Paul ist ein großer Tierliebhaber. Er hat 100 Euro angespart und will nun dafür genau 100 Tiere kaufen. Die 100 Euro will er komplett ausgeben, ohne dass auch nur ein Cent übrigbleibt. Er will Hunde, Katzen und Vögel kaufen und zwar mindestens ein Tier von jeder Sorte. Er geht ins Geschäft und sieht sich die Preise an. Ein Hund kostet 15 Euro, eine Katze 1 Euro und ein Vogel 25 Cent.
Wie kommt Paul bei diesen Preisen auf 100 Tiere zum Preis von zusammen genau 100 Euro?
Er kann für 100 EUR 3 Hunde für 45 EUR, 41 Katzen für 41 EUR und 56 Vögel für 14 EUR kaufen.
Ein Kaufmann hat von einem Kunden 27 Münzen erhalten. Eine dieser Münzen ist falsch und ein wenig leichter als die anderen 26 Münzen. Der Kaufmann will mit einer Balkenwaage die falsche Münze ermitteln. Er braucht drei Wiegevorgänge, dann hat er raus, welche Münze die falsche ist.
Wie schafft es der Kaufmann, mit nur drei Wiegevorgängen die falsche Münze zu ermitteln?
Der Kaufmann teilt die Münzen in drei gleiche Stapel zu je 9 Münzen und wiegt zwei Stapel. Bei Gleichstand ist bei den anderen 9 Münzen die Falsche dabei. Diese 9 Münzen werden wieder durch drei geteilt und zwei davon gewogen. Der Kaufmann hat zum letzten Wiegen noch 3 Münzen zur Auswahl.
Drei Freunde, Max, Paul und Otto unterhalten sich.
Paul sagt: Max lügt.
Max sagt: Otto lügt.
Otto sagt: Max und Paul lügen.
Wer sagt die Wahrheit?
Wir haben noch keine Lösung gefunden. Sie etwa? Dann schreiben Sie uns doch.
Ein Lastwagen wiegt zwei Tonnen und hat 5.000 Tauben geladen. Die Tauben wiegen pro Stück 200 Gramm. Er kommt an eine Brücke, die für Lastwagen mit einem Gewicht über 2,5 Tonnen gesperrt ist. Der Lastwagenfahrer überlegt, was er tun kann, geht dann auf die Ladefläche, scheucht die Tauben in die Luft und fährt schnell los, damit sich die Tauben nicht wieder setzen.
Ist der Lastwagen mit den fliegenden Tauben leicht genug, um über die Brücke fahren zu können?
Da sich die Tauben innerhalb des Laderaums befinden verändert sich das Gewicht überhaupt nicht.
Ein Sultan hatte einen wichtigen Feind in einer Schlacht gefangen genommen. Er hält über ihn Gericht, verurteilt ihn zu Tode und stellt ihn am Ende vor die Wahl: Du darf Dir Deine Todesart wählen. Sag einen letzten Satz. Ist der Satz falsch, wirst Du erwürgt, ist er richtig wirst du erhängt. Das ist meine Chance, denkt der Gefangene. Denn nachdem er seinen Satz gesagt hat, kann der Sultan ihn nicht mehr umbringen lassen.
Wie lautet der Satz, der den Gefangenen vor der Hinrichtung schützt?
“Werdet Ihr mich erwürgen?”
Ein Gefangener erhält vor seiner Hinrichtung eine letzte Chance. Er wird in ein Zimmer geführt, dass zwei Türen hat. Eine der Türen führt in die Freiheit, die zweite Tür direkt zum Hinrichtungsplatz. Der Häftling muss die richtige Tür herausfinden, weiß aber nicht, welche Tür wohin führt. Vor jeder Tür steht ein Wächter. Der Gefangene weiß, dass einer der Wächter immer die Wahrheit sagt, der andere immer lügt. Natürlich weiß er nicht, wer welcher Wächter ist. Der Gefangene darf nur eine Frage an einen der beiden Wächter stellen.
Mit welcher Frage bekommt der Gefangene die richtige Tür heraus?
“Was würde der andere Wächter sagen, wenn ich ihn frage, ob sich hinter dem rechten Tor der Ausgang befindet?”
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Drei Männer stehen nebeneinander. Einer von ihnen lügt immer, einer sagt teilweise die Wahrheit, teilweise lügt er, einer sagt immer die Wahrheit. Ein Junge will herausbekommen, wer von den dreien lügt. Er fragt den Mann, der links steht: Wer steht neben dir? Antwort: Der Wahrheitsliebende. Er fragt den Mann in der Mitte: Wer bist du? Antwort: Der lügt und die Wahrheit sagt. Er fragt den Mann, der rechts steht: Wer steht neben dir? Antwort: Der Lügner.
Wer von den dreien ist der Lügner?
Wir haben noch keine Lösung gefunden. Sie etwa? Dann schreiben Sie uns doch.
Ein Herrscher hat vier Gefangene. Er will ihnen die Freiheit schenken, wenn Sie ein Rätsel lösen. Er stellt einen Gefangenen mit dem Gesicht zu einer Mauer auf und setzt ihm einen schwarzen Hut auf. Die anderen drei Gefangenen stellt er auf die andere Seite der Mauer hintereinander auf. Der erste, direkt an der Mauer, hat einen weißen Hut auf, der zweite einen schwarzen, der dritte wieder einen weißen Hut. Der Herrscher sagt zu den Gefangenen: Ihr könnt frei kommen, wenn mir einer von Euch sagt, welche Farbe der Hut hat, den er auf hat. Ihr dürft euch nicht umdrehen und nicht miteinander sprechen. Erlaubt ist einzig der Satz: Ich habe einen Hut mit der und der Farbe auf. Soviel will ich Euch aber noch verraten: Ihr seid vier Gefangene und jeweils zwei haben einen schwarzen, die anderen beiden einen weißen Hut auf.
Welcher Gefangene kann die richtige Antwort geben?
Der zweite Gefangene auf der rechten Seite kann sagen, welche Farbe sein Hut hat. Sein Hintermann würde bei zwei identischen Hüten vor ihm eine Antwort geben können.